Streifenhörnchen als Haustier – Eine gute Entscheidung?

Streifenhörnchen als HaustierAls Haustiere werden die Streifenhörnchen immer beliebter, vor der Entscheidung für das Streifenhörnchen als Haustier für das Kind spielen die Eigenheiten bei der Haltung und Pflege eine Rolle. Die Streifenhörnchen gehören zur Kategorie Familie der Hörnchen und sind mit den Eichhörnchen verwandt. Die Nagetiere werden lediglich 20 cm bis 25 cm groß, bis zu 11 cm gehören dem sehr buschigen Schwanz. Als Verzierung haben die Streifenhörnchen, die aus Asien stammen, fünf Streifen auf den Rücken, während die Streifen dunkel sind ist das Fell hell. Unterirdische Tunnelanlagen oder Nadelwälder sind der bevorzuget Aufenthaltsort der Einzelgänger in der freien Natur.

Der Käfig der Streifenhörnchen sollte angemessene Maße haben

Der hohe Bewegungsdrang der tagaktiven Streifenhörnchen macht es notwendig, dass der Käfig nicht zu klein sein darf. Desto größer der Käfig ist, umso mehr können die bewegungsfreudigen Tiere sich ausleben, zu kleine Käfige können zu Verhaltensstörungen fühlen, weil die Streifenhörnchen sich eingeengt fühlen. Die Höhe des Käfigs sollte mindesten 2 Meter betragen, denn nur in luftiger Höhe fühlen sich die Tiere wirklich wohl und haben den Überblick. Das Grundzubehör besteht aus dem zum Streifenhörnchen passenden Einstreu, Material für das Nest und mehr als ein Häuschen zum Verstecken oder Schlafen. Gefäße für das Futter, das aus Gemüse, Körner oder Nüssen und Samen besteht und die Trinkgefäße. Wichtig ist, dass das Futter für die Hörnchen hochwertig ist.

Fehlen dürfen auch nicht die Buddelkiste, der Leckstein mit Salz und die Toilette. Klettermöglichkeiten mit Hängematten oder Seilen sind Highlights, auf die die Streifenhörnchen gerne zurückgreifen.

Keine spontane Entscheidung für das Streifenhörnchen

Wer sich dem Kind zuliebe ein Streifenhörnchen zulegt, muss damit rechnen, dass gerade jüngere Kinder mit der alleinigen Verantwortung für das neue Haustier überfordert sind.  Der spontane Wunsch nach einem eigenen Haustier kann bei Kindern nach einiger Zeit verfliegen und dann haben die Eltern die Verantwortung für das Tier. Grundsätzlich sind die Streifenhörnchen für Kinder geeignet, weil sie tagsüber aktiv sind. Allerdings werden sie nicht so zutraulich wie eine Katze, bei den kleinen Streifenhörnchen brauchen die Besitzer mehr Geduld, bis sie zahm werden. Nach dem Einleben im Käfig ist der Freilauf in einem geeigneten Zimmer für das Streifenhörnchen wichtig, nur dann ist der Nager mit dem ständigen Bewegungsdrang richtig ausgelastet. Ob und wann das Streifenhörnchen sich traut, zum ersten Mal den Käfig zu verlassen, sollte dem Nager überlassen werden. Das Herausheben aus dem sicheren Käfig sollte auf jeden Fall vermieden werden. Als „Schmusetier“ sind die Streifenhörnchen weniger geeignet, sondern eher als Tier für Beobachtungen der tierischen Verhaltensweisen. Die Streifenhörnchen-Art Tamias sibiricus dürfen laut EU-Verordnung weder gezüchtet noch verkauft oder gehalten werden.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.