Wüstenrennmäuse sind von Natur aus an den Verzehr von Körnern und Sämereien gewöhnt. Dennoch sind diese Tiere keine reinen Pflanzenfresser. Aus diesem Grunde benötigen Wüstenrennmäuse für eine ausgewogene Ernährung auch tierisches Eiweiß. Wenn es um die Speisekarte geht haben auch diese Tiere, wie viele andere Nagerarten, ihre Vorlieben. Deshalb wird längst nicht alles verzehrt, was für die kleinen Kerle gesund ist. Letztlich ist dies eine der Herausforderungen an den Pfleger, bei der Zusammenstellung eines ausgewogenen und von den Tieren tolerierten Ernährungsplanes.
Die Speisekarte der Wüstenrennmaus sollte Anteile in gleicher oder ähnlicher Form enthalten:
Trockenfutter: Körner, Nüsse, Sämereien, Weizen, Roggen
Grünfutter: Salat, Sauerampfer, Vogelmiere, Gartenkresse, Löwenzahn, Gänseblümchen, Karotte
Eiweiß: zerriebene Mehlwürmer, Käfer, Fliegen, Maden
Obst: Birne, Bananen, Apfel, Beeren
Gerbil Futtermix |
6,07 € |
auf Amazon kaufen* |
In diesem Zusammenhang ist jedoch zu berücksichtigen, dass das Trockenfutter den Hauptanteil der Ernährung einnehmen sollte. Eine Fütterung von Grünfutter, Eiweiß und Obst ist zwar als wichtiger, dennoch nur für eine Zufütterung geeigneter Anteil anzusehen. Dieser wird in geringeren und gezielt abgewogenen Mengen an die Tiere verfüttert. Diese Form der Fütterung bildet eine wichtige Grundlage für ein gesundes, langes und aktives Nagerleben dieser Tiere.
Ein Futternapf sollte deshalb grundsätzlich nur für die moderate Zufütterung von Grünfutter sowie Eiweißfutter verwendet werden.
Wichtig ist, dass die Wüstenrennmäuse diesen auch mit der durchgeführten Fütterung leeren und keine Welken Blätter oder andere Reste zurückbleiben, die vor sich hingammeln könnten. Das Trockenfutter, als Hauptfutter, hingegen sollten Sie gezielt in das Einstreu geben. So sind die Gerbile gezwungen sich ihre Hauptnahrung zusammenzusuchen. Das hält die Tiere in Bewegung und Beschäftigt diese über viele Stunden.
Besonders zurückhaltend sollten Sie mit der Zufütterung von Obst umgehen, da dieses einen hohen Fruchtzuckeranteil enthält, welcher in größeren Mengen für die Wüstenrennmaus ungesund werden kann und zudem eine Überfettung der Tiere fördert. Aus diesem Grunde eignet sich Obst besonders für die Fütterung als Leckerli und zwar aus der Hand des Pflegers. Auf diese Art und Weise gewinnen Sie bei Ihren Tieren zudem ein wachsendes Zutrauen.
Beachten Sie den vorgenannten Rahmen der Fütterung Ihrer Wüstenrennmäuse, legen Sie einen optimalen Rahmen für die prächtige Entwicklung Ihrer Tiere. Bitte achten Sie bei der Fütterung von Grünfutter und Obst stets darauf, dass dieses mit Wasser gereinigt wurde um mögliche Rückstände von Dünge- oder Spritzmittel sowie gegebenenfalls Verschmutzungen durch Vogelkot zu entfernen.
Als Bewohner der Wüste hat sich der Gerbil eine besondere Strategie angeeignet, welche ihm das Überleben in der Wüste vereinfachte. So bezieht das Tier den größten Teil seines Flüssigkeitsbedarfs direkt aus dem Frischfutter, welches sich ihm bietet. Aus diesem Grunde sollten Sie nicht beunruhigt sein, wenn es Ihre Wüstenrennmäuse eher selten zur Trinkflasche zieht. Den Grund hierfür kennen Sie ja nun. Doch ist es dennoch wichtig, dass die Wüstenrennmaus bei Bedarf jederzeit auf frisches und sauberes Trinkwasser aus der Trinkflasche zugreifen kann.