Ein Lemming ist ein Tier, das gerne Abenteuer erlebt und aktiv in seinem Käfig nach Nahrung sucht. Die Tiere sind der Natur sehr verbunden und dementsprechend suchen sie natürlich Bausteine in ihrem Käfig. Das hat zu folge, dass Materialien wie Plastik sehr gefährlich für diese Tiere sein können. Aus diesem Grund sollten Sie sich als Tierhalter an eine bestimmte Käfigausrüstung halten, damit es den Tieren in Zukunft gut geht und sie ein zufriedenes Leben führen.
Lemmingkäfig richtig gestalten
Häufig möchten Tierhalter ihrem Tier alles kaufen und besonders bunte Gegenstände kommen gerne in den Lemmingkäfig. An dieser Stelle muss jedoch erwähnt werden, dass Einrichtungsgegenstände nicht aus Plastik sein sollten. Die Lemminge könnten an den Produkten sterben. Nicht nur aufgrund der Schadstoffe, die in dem Plastik enthalten sind, können die Gegenstände der Gesundheit der Lemminge schaden. Zusätzlich bieten die Plastikhäuser und –röhren keine ausreichende Luftzirkulation an. Gitteretagen, die dazu führen, dass die Lemminge in ihnen stecken bleiben, sind auch zu vermeiden. Nadelhölzer mit austretenden Harzen sind Gift für die Tiere, weshalb Sie verstärkt auf die Meidung dieser Hölzer achten sollten. Schwere Gegenstände wie Steine und Häuser dürfen nicht auf Einstreu gestellt werden. Falls die Tiere unter den Gegenständen graben, könnten diese auf sie fallen. Schwere Gegenstände gehören somit auf sichere Etagen.
Käfigeinrichtung für den Lemming kaufen
Damit ein schönes Haus für die Lemminge im Käfig steht, sollten entweder Hamsterhäuser oder Nistkästen für Wellensittiche gekauft werden. Das Haus sollte mindestens 15 x 15 x 10 cm groß sein. Außerdem sind Eingangstüren von 3,5 cm Durchmesser wichtig für die Tiere. Steine sollten auch in dem Käfig vertreten sein. Die Nager möchten sich nämlich auf natürlichem Weg die Krallen abnutzen können. Ein Naturstein sollte somit in den Käfig gesetzt werden. Sie sollten überdenken, den Futternapf oder die Wassertränke auf einen Naturstein zu platzieren, damit die Lemminge beim Hochklettern ihre Krallen feilen können.
Baumstümpfe und Holztreppen sind bei den Tieren sehr beliebt. Sie fühlen sich auf diesem Weg der Natur sehr verbunden und können an den Materialien sehr schön nagen. Heu ohne Drahtgerüst können Sie auch in den Käfig einbringen, ohne dass dieses zu Verletzungen führt. Papprollen aus Paketen oder Kartons eignen sich sehr für Lemminge. Sie forschen gerne und entdecken neue Materialien. Achten Sie darauf, dass die Rollen nicht mit Klebstoff behandelt sind, um die Tiere nicht zu gefährden. Eierkartons sowie im Bad benutzte Toilettenpapierrollen aufgrund der Bakterienbelastung nicht benutzen.
Etagen planen
Bevor Sie den Käfig entsprechend bewohnen lassen, sollten Sie dafür sorgen, dass nicht mehr als ein Drittel der gesamten Grundfläche des Käfigs belegt ist. Die Tiere sollten ausreichend Platz nutzen können, um sich frei zu bewegen. Etagen sind eine sehr gute Möglichkeit, um weiteren Kletterplatz anzubieten. Die Etagen können aus Holzbrettern erstellt werden. Regalbefestigungen sind in besonders gut zu verwenden, um die Tiere beim späteren Klettern nicht zu verletzen. Weitere Anregungen für Bastelideen können Sie sich im Internet suchen. Die Käfigeinrichtung ist vor allem mit Holz vorteilhaft zu erschaffen. Neben Höhlen können Sie Etagen, Spielbälle aus Ästen sowie Steinberge erschaffen, um Ihren kleinen Nagern eine tolle Freizeitgestaltung zu ermöglichen.
Bildquelle: Flickr