Häufige Fragen

Bei den geliebten Vierbeinern kann es natürlich zu Situationen kommen, in denen man nicht sofort weiter weiß. Aus diesem Grund und allgemeinhin zur Beratung bei Neuanschaffung von Zubehör und Tieren beantworten wir hier die gängigsten Fragen.

 

Ist die Haltung in allen Mietwohnungen erlaubt?

Allgemein ist die Haltung von Kleintieren in Käfigen, Terrarien und anderen erlaubt. Dies gilt auch dann, wenn nichts im Mietvertrag steht. Die Anzahl und Menge der Kleintiere darf jedoch nicht über das übliche Maß hinausgehen. Kleintiere dürfen die Nachbarn ebenso nicht belästigen.

 

Wie alt werden Nagetiere?

Das ist ganz unterschiedlich. Daher führen wir nachfolgend die verschiedenen Tiere auf, für die wir auf diesem Blog beraten. Die Angaben entsprechen dem Durchschnitt unter gesunden Bedingungen und artgerechter Haltung.

  • Ratte: 1 bis 2 Jahre
  • Lemming: 1,5 bis 2,5 Jahre
  • Hamster: 2 bis 3 Jahre
  • Mäuse: 2 bis 4 Jahre
  • Kaninchen: 3 Jahre

  • Rennmaus (Gerbil): 2 bis 4 Jahre
  • Meerschweinchen: 4 bis 8 Jahre
  • Degu: 6 bis 8 Jahre
  • Wüstenspringmaus: 6 Jahre
  • Chinchilla: 10 Jahre

 

Kann man die Lebensdauer seiner Nagetiere erhöhen?

Eine Grundregel gibt es dafür nicht. Trotzdem kann man mit einer gesunden und ausgewogenen Ernährung deutlich mehr bewirken und das Leben des Nagers erhöhen.

 

Welche Nagetiere sind tagaktiv?

Generell gelten Degus als tag- und Mäuse als daueraktiv. Das bedeutet, dass sie sich zwar tatsächlich tagsüber aktiver verhalten und sie vorzugsweise nachts schlafen. Wie auch beim Menschen kann es allerdings vorkommen, dass die Tiere nachts aus irgendeinem Grund nicht schlafen können. In so einem Fall werden sie auch nachts aktiv werden. Stört man sie allerdings während dem Tag nicht während der körpereigenen Reinigung und der Futtersuche, werden sie den Schlafrhythmus nicht verlagern.

 

Sollte man lieber ein oder mehrere Nagetiere halten?

Es kommt auf den Nager an. Rennmäuse, Ratten, Mäuse, Kaninchen und Meerschweinchen leben gerne mit ihren weiteren Artgenossen zusammen. Sie können nicht einmal anders kommunizieren. Hamster hingegen sind regelrechte Einzelgänger und sollten auch alleine gehalten werden.

 

Welche Tiere kann man alleine halten?

Manche der Tiere soll man aufgrund des Sozialverhaltens in Gruppen halten. Zu den Einzelgängern zählen auf jeden Fall die meisten Rassen der Hamster.

 

Welche Nagetiere stinken nicht?

Jedes Haustier hat einen eigenen Geruch. Nicht anders verhält es sich schließlich beim Menschen. Nagetiere zählen, wenn sie nicht aufgrund von einem Missbrauch in ihrem Putzverhalten gestört sind oder nicht in der Lage sind, diesem nachzugehen, zu den reinlichsten Haustieren.

 

Darf ich meine Nagetiere im Garten halten?

Man kennt es, dass viele Tierhalter ihre Kaninchen oder Meerschweinchen im Garten halten und ihnen dort ein regelrechtes Paradies aufbauen. Solange sich die Nachbarn nicht davon gestört fühlen, kann man die Nagetiere im Garten halten.

 

Sollte man ein Nagetier verschenken?

Generell sind Nagetiere keine Kuscheltiere. Als Geschenk sind sie daher nicht geeignet. Wer seinen Freunden oder seinen Kindern den Wunsch eines eigenen Haustieres erfüllen möchte, sollte dies gut besprechen. Zu viele Nagetiere landen im Tierheim, weil die Halter keine Zeit mehr haben oder die Nager schwanger werden und man nicht weiß, was man mit den Babys machen soll. Nagetiere brauchen ebenso viel Pflege, wie andere Tiere auch.

 

Wie vergesellschaftet man seine Nager richtig?

Bei der Vergesellschaftung ist es wichtig, dass man den Tieren einen großen und vor allem neutralen Platz bietet. Es ist anfangs völlig normal das sich die Nager streiten da sie erst einmal ihre Rangfolge festlegen müssen. Man sollte nicht dazwischen gehen und das ganze erst einmal beobachten. Wichtig zu wissen ist, dass eine Vergesellschaftung unterschiedliche lange dauern kann.

 

Meerschweinchen und Kaninchen gemeinsam halten?

Man sieht es immer wieder, dass Meerschweinchen und Kaninchen zusammenleben. Meistens vertragen sich beide Nagetiere auch. Jedoch sollte jeder von ihnen einen eigenen Artgenossen haben. Das bedeutet daher, zwei Meerschweinchen und zwei Kaninchen. Bei anderen Nagern, wie Mäusen und Ratten ist ein Zusammenleben nicht möglich.

 

Wie lange kann man seine Nagetiere alleine lassen?

Nagetiere sind was anderes als ein Hund oder eine Katze, die täglich mehrere Stunde Aufmerksamkeit brauchen. Das soll nicht bedeuten, dass Nagetiere nicht tägliche Pflege brauchen. Wer jedoch in den Urlaub fahren möchte kann jemanden aus dem Freundeskreis oder Bekanntenkreis beauftragen, der regelmäßig nach dem Nager schaut. Wichtig ist das tägliche Futter und Wasser. 14 Tage Urlaub kann man natürlich auch machen, wenn vorausgesetzt ist, dass sich in der Zeit jemand regelmäßig kümmert.

 

Kann man seine Nagetiere mit in den Urlaub nehmen?

Viele Familien denken darüber nach, ihre Tiere einfach mit den Urlaub zu nehmen. Bei Nagetieren ist es oftmals schwierig, da sie sehr viel Stress ausgesetzt sind. Sie haben einen neuen Platz, kennen sich nicht aus und können nicht den Auslauf erhalten, den sie zu Hause bekommen. Es ist sinnvoller, die Nagetiere zu Hause zu lassen und einen Pfleger zu beauftragen.

 

Kriegt man alle Nagetiere handzahm?

Generell kann man alle Nagetiere handzahm bekommen. Um das Tier an den Menschen zu gewöhnen sollte man Ruhe und Zeit mitbringen. Geduld gehört ebenfalls dazu. Man kann das Tier nach und nach aus der Hand füttern, sodass es irgendwann von alleine kommt. So kann man den Nager an den Menschen gewöhnen, sodass er immer zutraulicher wird und sich bald streicheln und anfassen lässt.

 

Was mache ich, wenn mein Tier am Gitter nagt?

Gerade Hamster nagen gerne an den Gitterstäben. Doch auch Rennmäuse und andere Nagetiere machen das. Doch was ist der Grund dafür? Nagetiere brauchen Beschäftigung und natürlich etwas zum nagen. Es kann auch passieren, dass Wasser oder Futter leer ist und das Nagetier dies signalisiert. Meistens ist es vom Tier abhängig. Die meisten Nagetiere brauchen jedoch viel Abwechslung im Käfig.

 

Beim Züchter oder in der Zoohandlung kaufen?

Die meisten Zoohandlungen bieten Nagetiere wie Hamster, Kaninchen, Mäuse, Ratten und Degus an. Wie bei anderen Haustieren auch sollte man jedoch schauen, ob es einen Züchter gibt oder Privatpersonen, die Babys abgeben. Man weiß dann schließlich woher das Tier kommt und wie es vorher gelebt hat. In den meisten Zoohandlungen ist das nicht ersichtlich.