Nagetiere sind sehr beliebte Haustiere und werden auch oft angeschafft. In der Regel sind sie sehr pflegeleicht, doch es braucht eine gewisse Grundausstattung, damit sich das Kleintier zuhause auch wohl fühlt. Nur so hat man lange Freude an dem Haustier, wenn es ihm auch gut geht.
Nagetiere gehören zu den Säugetieren. Es gibt über 2000 verschiedene Arten. Zu den beliebtesten Hautieren gehören Meerscheinchen, Hamster, Ratten, Chinchillas, Degus, Mäuse und Streifenhörnchen. Auch wenn die Nagetiere unterschiedlich sind, so ist die Grundausstattung für das Halten eines Nagers sehr ähnlich. Wir stellen Ihnen die wichtigsten Dinge vor, die man braucht, damit sich das neue Familienmitglied wohl fühlt.
Der Käfig
Jedes Nagetier braucht einen Käfig für sein Zuhause, denn man kann ihn ja nicht in der ganzen Wohnung rumrennen lassen. Als Grundsatz gilt, dass dieser lieber zu groß als zu klein gewählt werden sollte. Die Tiere brauchen nämlich Platz. Je nach Art des Nagers, ist es wichtig, dass der Käfig nicht nur eine große Grundfläche aufweist, sondern auch hoch ist. Chinchillas und Streifenhörnchen klettern nämlich auch sehr gerne in die Höhe. Schön wäre es, wenn der Käfig daher 2 Meter hoch ist.
Meerschweinchen dagegen brauchen vor allem eine große Grundfläche. Als Faustformel gilt ca. 2 Quadratmeter für ein Tier.
Neben einem normalen Käfig bietet manchmal sich auch ein Nager-Terrarium an. Schön bei einem Terrarium ist, dass die Tiere gegen Lärm besser geschützt sind, allerdings ist es wichtig, dass sie auch genügend frische Luft bekommen.
Käfigausstattung
Am wichtigsten sind natürlich ein Futterplatz sowie ein Trinknapf. Dies sollte im Käfig ein separater Platz sein, an dem man selbst auch gut rankommt. Nur so lässt sich das Haustier bequem füttern. Bei den Tränken gibt es verschiedene Systeme, entweder Näpfe oder Trinkflaschen. Wir bevorzugen Näpfe, da diese einfacher zu reinigen sind und Trinkflaschen oftmals auch undicht werden.
Aber auch der Spaß- und Spieltrieb der Tiere muss gefördert werden. Hier muss man schauen was sein Nager braucht. Wie oben schon erwähnt, klettern Chinchillas gerne. Daher wäre es hier sinnvoll mehrere Ebenen zu bauen, sodass die Nager auch gut klettern können. Hamster oder Meerscheinchen lieben es sich zu verstecken. Daher könnte man ihnen ein kleines Versteck bauen, wo sie sich zurückziehen können.
Das Futter
Es ist wichtig zu wissen, dass Nagetiere eine empfindliche Verdauung haben. Daher darf man ihnen auf keinen Fall alles zu fressen geben, oder sogar Abfälle. In der Regel ernähren sie sich von Heu, Körner und Wasser. Aber auch Frischfutter ist gut für sie. Aber man muss schauen, welches Futter für welchen Nager geeignet ist. Am besten informiert man sich ausgiebig im Internet und schaut anschließend wie gut das Futter vom eigenen Nager vertragen wird.
Die Transportbox
Wenn die Nager meist in einer Zoohandlung gekauft werden, so muss man die Tiere auch nach Hause bringen. Hier bietet sich eine Transportbox oder ein Transportkorb an. Diese Box kann man später auch für Tierarztbesuche verwenden und ist daher eine sinnvolle Anschaffung.
Wo kauft man die Grundausstattung für das Nagetier?
Die erste Anlaufstelle um sich zu informieren ist sicherlich das Internet. Gut sortierte Seiten, wie hier zu finden bieten alles Passende für Nager an. In der Regel ist die Grundausstattung für Nager im Internet etwas günstiger als im Fachhandel.
Allerdings kann man im Internet die Käfige nicht so genau wie in den Zoohandlungen anschauen. Auch anfassen ist nicht möglich. Daher muss jeder für sich selbst entscheiden, wo man einkauft. Zoohandel oder Internet hat beides seine Vor- und Nachteile.