Was braucht ein Hamster? Um diese und viele weitere Fragen kümmern wir uns nun heute gemeinsam. So klein die süßen Tierchen auch aussehen, so überraschend viel Zuwendung und gleichzeitig auch Ruhe benötigen sie. Aber eins nach dem anderen…
Allgemeine Fragen zum Hamster und seiner Haltung
Was kostet ein Hamster?
Der Preis vom Tier kommt immer ganz auf die jeweilige Tierhandlung an. Im Durchschnitt liegt er aber zwischen 10 und 15 Euro. Meist sind die Weibchen günstiger, als die Männchen.
Wie viel kostet die Ausrüstung für den Hamster? (Käfig, Zubehör, …)
Um ein möglichst artgerechtes Leben zu ermöglichen, sollte man mit einem Budget von etwa 200 Euro rechnen. Der Hamster braucht viel Platz, um herumtollen zu können sowie auch einige Versteckmöglichkeiten. Über die Hamsterkäfig Einrichtung haben wir natürlich einen eigenen Beitrag verfasst.
Warum laufen Hamster im Rad? Brauchen sie ein Laufrad?
Obwohl die Tiere allgemeinhin so klein und niedlich sind, brauchen sie viel Bewegung. Das Laufrad ist dabei eine sehr optimale Lösung, denn die sind Hamster bereits von Beginn an durch die Tierhandlung gewohnt. Wichtig ist, dass das Laufrad groß genug ist, damit das Tier vollständig darin stehen kann, ohne dabei den Rücken verbiegen zu müssen. So kann vermieden werden, dass der kleine Nager einen Bandscheibenvorfall erleiden muss.
Warum Hamster alleine halten?
Weil die Tiere Einzelgänger sind und nicht gut mit ihren Artgenossen klarkommen. Insbesondere ab dem Zeitpunkt der Geschlechtsreife beginnen sie nämlich damit, aufeinander loszugehen.
Wieso beißen Hamster?
Wie andere Tiere auch beißen Hamster vor allem dann, wenn sie sich bedroht fühlen. Ein langsames Herantasten an das liebe Tier ist nötig, damit es sich an die Hand seines Besitzers gewöhnen kann. Man kann dies auch super damit verbinden, dem Hamster leckeres Futter von der Hand anzubieten:
Wann ist ein Hamster als Haustier am besten geeignet?
Da Hamster Tiere sind, die viel Ruhe brauchen und es eher die Seltenheit ist, dass sie gerne kuscheln oder viel Nähe zum Menschen suchen, sollte man sie nur dann zu sich holen, wenn man lieber beobachtet. Es erklärt sich von selbst, dass die Tiere daher für Kinder eher ungeeignet sind und sie nicht zuletzt aus soeben genannten Gründen nicht im Kinderzimmer leben sollten.
Warum quieken Hamster? Welche Geräusche machen sie sonst noch?
Die Geräusche, die ein Hamster von sich gibt, können stark variieren:
Zähneklappern | Der Hamster fühlt sich bedroht und warnt vor einem Bissangriff. |
Fauchen | Gibt der Hamster meist vor einem Angriff von sich. Aber auch beim Paarungsvorspiel fauchen die Tiere. |
Kreischen | Abwehrlaut aufgrund großer Angst oder Bedrohung. Wird ein Hamster geweckt, kann er sich erschrecken und dabei kreischen. |
Quieken | Der Hamster hat Angst. Knirscht er auch noch mit den Zähnen, so ist er in diesem Moment gerade sehr aggressiv. |
Knurren/Brummen | Aggressivität. Männchen brummen aber auch bei der Begattung. |
leises Murmeln/Gebrabbel |
Kommunikationsgeräusche des Hamsters. Beobachtet man ihn genau, weiß man, was er damit ausdrücken möchte. |
Wann ist ein Hamster ausgewachsen?
Ab einem Alter von ungefähr 10 Wochen. Dann werden die Tiere auch geschlechtsreif.
Und wann ist der Hamster geschlechtsreif?
Ab einem Alter von 10 Wochen.
Wieso leben Hamster nur so kurz? Welcher Hamster wird am ältesten?
Über die verschiedenen Hamsterarten haben wir bereits einen Artikel verfasst. Das Durchschnittsalter liegt bei 3 Jahren. Bei sehr guten Genen und artgerechter Haltung kann ein Hamster sogar bis zu 6 Jahre alt werden. Die einzelnen Tierarten machen hierbei keinen großen Unterschied. Zwei häufige Todesursachen für einen Hamster sind:
- Zu kleines Laufrad (Bandscheibenvorfall): Der Hamster muss im Laufrad normal stehen können, ohne dabei den Rücken verbieden zu müssen.
- Giftige Materialien im Käfig (Vergiftung beim Abnagen): Gitterstäbe und Plastik sind ganz schrecklich für die armen Tiere. Ein artgerechter Käfig muss am besten aus Holz und/oder Glas sein.
Diese können bei artgerechter Haltung sowie Käfigeinrichtung weitestgehend vermieden werden.
Zu welcher Uhrzeit sollte man den Hamster am besten kaufen?
Am besten gegen 17 Uhr oder wenn möglich noch später. Die Tiere sind nachtaktiv und schlafen tagsüber viel.
Wann sind Hamster aktiv?
Dsungaren können mitunter auch tagsüber aktiv sein. Alle anderen Hamsterarten werden mittags oft nur kurz wach, um sich ihr Futter zu holen bzw. zu suchen. Die meisten der kleinen Nager werden frühestens gegen 23 Uhr wach und schlafen erst gegen 7 Uhr wieder.
Welches Spielzeug ist für Hamster geeignet?
Spielzeug am besten gar keines. Soll der Hamster beschäftigt werden, kann man Futter im ganzen Käfig verteilen, oder eine Klopapierrolle mit ein paar Löchern versehen und dann Frisch- oder Trockenfutter darin verteilen. Schaukeln, Wippen und dergleichen machen den Tieren Angst und können unter Umständen sogar gefährlich für sie sein.
Zu welchen Zeiten schlafen Hamster?
Morgens und nachmittags, bis in die Nacht hinein. Mittags holen sich die Tiere oft etwas zu fressen.
Wie viel Auslauf ist für Hamster nötig? Und wann soll dieser stattfinden?
Es kann sein, dass der Hamster gar keinen Auslauf möchte. Das kann am Verhalten festgestellt werden. Denn es gibt Tiere, die sich so wohl in ihrem artgerechten Hamsterkäfig fühlen, dass sie gar nicht nach draußen wollen. Dementsprechend ist das immer je nach den gegebenen Umständen zu entscheiden.
Was sollen Hamster für Futter bekommen? Was braucht ein Hamster hierbei?
Dafür gibt es einen eigenen Artikel: Artgerechtes Hamsterfutter
Kann man einem Hamster auch Kunststückchen beibringen?
Möglich ist es vermutlich, aber das ist nicht artgerecht und daher von uns ausdrücklich nicht empfohlen. Hamster sind Haustiere, keine Zirkustiere.
Verhält sich mein Hamster wie in diesem und jenem witzigen Video?
Wie gesagt: Hamster sind Haustiere, keine Zirkustiere. Es sind eigenständige Individuen, die viel Ruhe brauchen.
Welcher Hamster ist am pflegeleichtesten?
Darüber lässt sich streiten. Viele Hamsterfans sind allerdings der Meinung, dass Dsungarische Zwerghamster die pflegeleichtesten sind.
Welcher Hamster wird schnell zahm?
Die Tiere haben alle einen ganz eigenen Charakter. Grundsätzlich sind es die Dsungaren, die am schnellsten zahm werden können, da man sie unter Umständen sogar in Gruppen halten kann.
Welches Geschlecht ist am besten zur Haltung geeignet? Gibt es Unterschiede?
Das muss man für sich selbst entscheiden. Männchen markieren viel und geben einen gleichbleibenden Geruch ab, während Weibchen einmal im Monat stärker riechen, als sonst. Zu dieser Zeit sind die Weibchen auch eventuell etwas aggressiver.
Wo verrichten Hamster ihr Geschäft?
Im Grunde überall, wo sie müssen. Dabei gibt es die Möglichkeit, in ihrem Häuschen eine Toilette einzurichten. Es reicht, dort Chinchillasand auszubreiten und ihr Geschäft dorthin zu legen, damit es den Geruch annimmt und sie dem folgen. Hamster werden sich dadurch nicht angewöhnen, nirgendwo anders im Käfig mehr etwas derartiges zu machen, aber sie gehen dann vermehrt dorthin.
Wo kann man einen Hamster streicheln?
Es gibt keine Streichelzoos, die Hamster führen. Dafür sind die Tiere zu scheu.
Wo kann man einen toten Hamster entsorgen?
Bei Tierärzten.
Wie viele Tage kann der Hamster alleine bleiben?
Auch das ist eine Sache, die es von Tier zu Tier individuell zu entscheiden gilt. Zunächst muss man wissen, ob der Hamster Futter wirklich aktiv bunkert und wie stark er dazu neigt, seine Wasserquellen zu verschmutzen bzw. mit Streu zuzugraben. Mit drei Futter- sowie Wasserquellen kann man ihn probeweise bis zu maximal vier Tage alleine lassen bzw. es auch einmal ausprobieren, während man noch zu Hause ist.
Fragen, die bei der Hamsterzüchtung oftmals vorkommen
Wieso fressen Hamster ihre Jungen?
Passiert so etwas, sind die Tiere enormem Stress ausgesetzt. Alternativ geschieht es auch (das ist aber sehr viel seltener), dass die Weibchen ihre eigenen Kinder zu fressen beginnen, weil sie einen Eiweißmangel haben und diesen dadurch auszugleichen versuchen.
Ab wann muss man die Hamster trennen?
Spätestens ab der Geschlechtsreife.
Wann werden Hamster geschlechtsreif?
Wenn sie das Alter von 10 Wochen erreicht haben.