Die Wahl vom Degukäfig

Ein geeigneter Degukäfig ist schnell gefunden, selbst, wenn es um artgerechte Haltung geht, die zunächst immer sehr schwierig wirkt. Die Angaben über Größe, Alter und Gewicht variieren, aber Tiere in Gefangenschaft können bei guter Haltung größer und älter werden als in Freiheit lebende Exemplare. Der gewöhnliche Degu lebt fast ausschließlich im Strauchland von Chile, wo er in selbst gegrabenen unterirdischen Erbauten haust, die die Tiere in Gruppen bewohnen. Degus sind sowohl tag- als auch nachtaktiv.

Degus erreichen eine Körperlänge von ca. 12 – 20 cm und eine Schwanzlänge von ca. 10 – 16 cm. Der gewöhnliche Degu wiegt ungefähr 170 – 300 g. Sie werden durchschnittlich vier bis sechs Jahre alt.

Die Tiere fressen am liebsten Pflanzen, also Gräser und Rinde. Daher füttert man den Heimtieren hauptsächlich Heu, aber auch Salat und Möhren. Obst hingegen vertragen sie gar nicht, weil sie bei zu viel Zucker in der Nahrung leicht an Diabetes erkranken.

Wenn man dem liebsten Nager einen angenehmen Degukäfig bieten will, muss man auf seine Lebensgewohnheiten und Nahrungsbedürfnisse eingehen und ihm das richtige Futter, die richtige Pflege und das richtige Käfig bzw. die geeignete Umgebung zukommen lassen.

Wichtiger Tipp vorab: Degu-Pärchen sollten nicht von Laien gehalten werden. Sie vermehren sich geradezu explosionsartig und ein Laie ist damit überfordert. Besser ist eine Gruppenhaltung von 2-5 gleichgeschlechtlichen Degus. Degus brauchen die Gruppe. Einzelhaltung ist für sie grausam und reine Tierquälerei. Dies bitten wir dringend zu beachten!

Degus sind sehr aktiv und haben einen großen Bewegungsdrang. In ihrer natürlichen Umgebung können sie graben, klettern und rennen. Dies muss man ihnen auch Zuhause im Degukäfig unbedingt bieten, weil eine zu kleine Behausung die Tiere krank macht und in weiterer Folge das Sozialverhalten der Gruppe stört.

Wichtige Info: Als absolutes Minimum wird eine Nager- oder Vogelvoliere mit den Maßen Länge 100 x Breite 80 x Höhe 180 cm empfohlen. Dieser Lebensraum ist ausreichend für die Haltung von 2 – 4 Degus.

Die richtige Wahl vom Degukäfig

Der Degukäfig muss mehrere Etagen besitzen, da sich Degus gerne hoch oben aufhalten (in der Natur auf dem Hügel über ihrem Bau!), um ihr Revier zu überwachen.

Degus nagen alles durch, was ihnen in die Quere kommt, daher darf der Degukäfig nicht aus Plastik, Holz oder Blech bestehen. (Vollplastikkäfige sind ohnehin zu schlecht belüftet und kommen aus dem Grund genau wie Aquarien nicht infrage, Aquarien sind zudem nicht hoch genug für die Degus). Wer doch ein Holzkäfig möchte, muss alle Kanten mit Metallschienen sichern. Terrarien kommen nur bedingt infrage, genau wie Aquarien ist die Belüftung oft ein Manko.

Nagervoliere
 179  €
 auf Amazon kaufen*

Am besten eignen sich Vogel- oder Nagervolieren aus Metall als Degukäfig, die mit mehreren Etagen eingerichtet werden, damit die Degus klettern können. Aber Achtung beim Gitterabstand: dieser sollte 1,2 – 1,3 cm nicht überschreiten! Auch der richtige Käfigstandort spielt eine große Rolle:

  • Ruhige, helle Lage
  • Geringe Luftfeuchtigkeit
  • Raumtemperatur von ca. 16 – 23°C
  • keine direkte Sonneneinstrahlung (Überhitzungsgefahr!)
  • Nicht direkt am Fenster (wegen Zugluft, Sonne und Heizung)
  • Keine permanente Lärmquelle in der Nähe
  • Nicht Zigaretten-/Zigarrenrauch aussetzen!