Um den geeigneten Chinchilla Käfig zu finden, sind zunächst ein paar Grundinformationen wichtig: Das Chinchilla erreicht eine Rumpflänge von circa 40cm. Dazu kommt dann noch eine Schwanzlänge bis zu fünfzehn Zentimeter. Während die übrigen Arten der Heimtier Nager ihren täglichen Auslauf hauptsächlich in Bodennähe genießen, fühlt sich das Chinchilla erst dann so richtig wohl, wenn es in seinem Käfig beziehungsweise in seinem Gehege große Sprünge machen kann. Dabei überspringt es Distanzen die seine eigene Körperlänge um ein Mehrfaches übertreffen. Dieses Tier ist darüber hinaus in der Lage, aus dem Stand, bis zu einem Meter hoch zu springen. Der Chinchillakäfig sollte mindestens ein Meter lang, 50cm tief und 1,50m hoch sein. Als Faustregel gilt hier ein m³ pro Chinchilla. Diese Tiere dürfen niemals alleine gehalten werden. Sofern Sie nur zwei Tiere halten möchten, sollten Sie zwei gleichgeschlechtliche Tiere halten, um Nachwuchs zu verhindern. In diesem Zusammenhang macht es Sinn, Tiere zu halten, welche aus dem gleichen Wurf stammen. Hier ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass diese miteinander harmonieren.
Die artgerechte Haltung
Nagervoliere |
179 € |
auf Amazon kaufen* |
Wie eingangs bereits näher erläutert, verfügt das Chinchilla über besonders hohe Ansprüche, an den ihm zur Verfügung stehenden Bewegungsfreiraum.
Besonders bei dieser Gattung erleben Sie völlig neue und interessante Eindrücke, wenn Sie dem Tier einen entsprechend weitläufigen Bewegungsfreiraum zur Verfügung stellen. In diesem Zusammenhang gelingt es leicht zu diesen Tieren eine besondere Nähe und ein besonderes Zutrauen zu entwickeln, wenn Sie diesen einen regelmäßigen Auslauf in Ihrer Wohnung gewähren.
Schnell verliert das Chinchilla bestehende Kontaktängste und sucht dann gerne auch mal die Nähe seines Pflegers. Dann lässt sich das Tierchen auch streicheln und hochnehmen. Aber Vorsicht, die Tiere haben einen ausgeprägten Nagetrieb und machen weder vor einer zugänglichen Verkabelung, noch vor Möbeln halt. Aus diesem Grunde sollten Streifzüge des Chinchillas durch die Wohnung nur unter Beobachtung erfolgen. Die Ansprüche an den Chinchillakäfig entsprechen ansonsten ähnlichen Rahmenbedingungen, wie dies bei vielen anderen Nagern der Fall ist. Am besten geeignet sind auch hier Modelle mit Gittern aus verzinktem Edelstahl. Diese sind zudem unempfindlich gegen Korrosion und andere äußere Einflüsse.
Ungeeignet für das die Tiere hingegen wäre ein Chinchillakäfig mit beschichtetem oder lackiertem Gitter. Auch das Chinchilla knabbert, wie alle Nager, gerne mal am Gitter seines Käfiges herum und ist so durchaus in der Lage Splitter oder andere Bruchstücke aus der Oberflächenbeschichtung eines entsprechend behandelten Käfiges heraus zu knabbern. Werden solche Teile vom Tier verschluckt, kann das sogar tödliche Folgen haben. Käfige für Chinchillas sind im Handel erhältlich, können aber natürlich ebenso in Eigenregie gefertigt werden. Dabei ist jedoch auf die Wahl der richtigen Materialien (unbehandeltes Holz) und auf die Vermeidung scharfkantiger Stellen (herausragende Schrauben und Nägel) zu achten. Das neue Zuhause des Chinchillas darf darüber hinaus keiner Zugluft ausgesetzt sein. Ebenso ist eine direkte Sonneneinstrahlung ebenfalls zu vermeiden.
Nagervoliere |
199 € |
auf Amazon kaufen* |
Weiterhin sollte die Raumtemperatur, in welchem Sie diese Tiere halten ein gemäßigtes Klima sicherstellen. Am wohlsten fühlt sich das Chinchilla bei Temperaturen zwischen einundzwanzig und dreiundzwanzig Grad. In den Sommermonaten ist deshalb darauf zu achten, dass die Raumtemperatur durch einen angemessenen Sonnenschutz im passenden Rahmen gehalten wird. Keinesfalls ist hier eine Durchzuglüftung das Mittel einer angemessenen Wahl, da die zugempfindlichen Tiere hierdurch schnell krank werden.
Bildquelle: Flickr