Um den eigenen Hamsterkäfig artgerecht einzurichten, bedarf es ein wenig Hintergrundwissen. So niedlich die kleinen Tiere auch zunächst oft wirken, sie brauchen viel Ruhe und Rückzugsmöglichkeiten. Denn diese Tiere sind meist dämmerungs- und nachtaktiv. Im Durchschnitt sind sie zwischen 22 und 6 Uhr so richtig aktiv. Kein Wunder also, dass der artgerechte Hamsterkäfig besser nicht im Schlafzimmer stehen sollte.
Nachfolgend werden jene Fragen geklärt, die am häufigsten in Verbindung mit dem süßen Hamster und seiner artgerechten Behausung gestellt werden.
Darf es ein Hamsterkäfig für 10 Euro sein?
Dürfen ja, dennoch raten wir dringend davon ab. Denn letzten Endes steht es jedem frei, wie viel Geld für die Haltung der Nagetiere ausgegeben werden soll. Tatsache ist jedoch, dass solch günstigen Käfige meist aus einem Kunststoffbehälter und einem Gitteraufsatz bestehen. Weder der eine, noch der andere Teil dieser Behausung ist gut für die Tiere. Nagen die Tiere daran, können sie sich im schlimmsten Fall am im Käfig enthaltenen Quecksilber vergiften.
- Aufbauhinweise: einfache Selbstmontage
- Besonderheit Holz: Es handelt sich um ein Holzprodukt und unterschiedliche Strukturen, Unebenheiten sowie Maserungen sind natürlich.
- Farbhinweis: Aufgrund der unterschiedlichen Bildschirmeinstellungen sind leichte Farbabweichungen möglich.
- Hinweis Maßangaben: Alle Angaben sind ca.-Maße
- Lieferinformation: Zerlegt
- 4 Etagen 10 gebogenen Röhren 4 geraden Röhren 1 Haus 1 Laufrad , Höhe : inkl Röhrenaufbau ca 76 cm, nur Käfig ca. 60cm Tiefe mit Dach: ca 40,5 cm Tiefe ohne Dach: ca. 30m Breite : inkl Röhren ca.74 cm, nur Käfig ca. 48cm Farbe von Gitter und Käfigdach schwarz, Farbe Zubehör und Unterschale beige oder schwarz, Gitterabstand: 1cm Leitern gehören nicht zum Angebot
- Käfig für Hamster und Mäuse aus widerstandsfähigem Kunststoff mit transparentem Deckel, um die Sichtbarkeit des Tieres zu erHöhe.n. Der Lebensraum wird auf zwei verbundenen Ebenen über eine Leiter erschlossen
- Das Dach mit lackiertem Gitterrost lässt frische Luft hinein und garantiert dem kleinen Nagetier ein optimales Wohlfühlklima
- Das Gitter ist vollständig zu Öffnen und durch spezielle drehbare Sicherheitshaken sicher verschließbar
- Einfache Wartung dank des robusten Kunststoffbodens, der durch seitliche Haken mit dem Deckel verbunden ist. Einfach zur Reinigung Ober- und Unterteil voneinander lösen
- Mitgeliefertes Zubehör: Futternapf aus Kunststoff und Trinkflasche mit Saugnapfbefestigung, Etage und Leiter, Nest und Laufrad für die Bewegung
Zusätzlich dazu bieten so günstige Käfige oft nicht den nötigen Platz und auch nicht die optimale Tiefe, um eine gute Kombination aus Einstreutiefe und Platz zum Leben zu bieten.
Einen Hamsterkäfig nach Maß anfertigen (lassen) – Sinnvoll?
Egal, ob im Eigenbau oder durch eine Fremdanfertigung. Den Hamsterkäfig nach Maß anfertigen (zu lassen) bietet vielseitige Möglichkeiten für die Tiere. Zum einen haben Sie dadurch selbsterklärend die Option gegeben, den Platz perfekt auszurichten. Nebenher kann hier bereits bei der Planung die spätere Einrichtung vom Hamsterkäfig artgerecht stattfinden.
Wann ist der Hamsterkäfig zu klein?
Die Mindestmaße für einen artgerechten Hamsterkäfig betragen zumindest 150cm x 75cm und eine Höhe von mindestens 30cm. Selbstverständlich sind nach oben hin keine Grenzen gesetzt. Hamster sind so individuell, wie alle anderen Tiere. Während ein Nager es lieben wird, in seinem Heim zu klettern, mag es der nächste womöglich nicht und hält sich von den obersten Etagen fern. Dies gilt es jedes Mal aufs Neue für sich herauszufinden. Wichtig ist, die Tiere hier keinesfalls zu stressen oder sie dazu zu zwingen, Ebenen aufzusuchen.
Optimieren Sie den Käfig nach ein paar ersten Beobachtung des Tieres und stellen Sie bei Bedarf die Einrichtung etwas anders.
Ist im Hamsterkäfig der Gitterabstand zu groß?
Grundsätzlich ist von Käfigen mit Gittern abzuraten, da diese aufgrund des Quecksilbers nicht für die Tiere gesund sind. Ganz im Gegenteil kann es hierdurch sogar zu Vergiftungen kommen. Sollten Sie dennoch zu einer solchen Behausung greifen, muss ein Abstand von maximal 0,5cm vorliegen, damit sich das Tier nicht verletzt. Sie sehen also: Dies ist ein weiterer Grund, warum von solchen abzuraten ist. Hamster kriechen und klettern überall, wo sie etwas erkunden können. Die Gefahr, dass sie mit den kleinen Beinchen im Gitter hängen bleiben, ist einfach zu groß.
Ist es ok, meinen Hamsterkäfig mit Zeitung auszulegen?
Bitte nicht. Die Druckertinte auf dem Zeitungspapier wird von den Tieren unter Umständen abgeleckt. Eine artgerechte Alternative wäre ein Hanfteppich*, der den Urin des Hamsters aufsaugt.
Den Käfig auf den Boden stellen – yay oder nay?
Bitte auf keinen Fall. Kalte Luft ist schwerer als warme und so bekommen die Tiere dann genau diese mit voller Wucht ab. Das ist ungefähr so schlecht, wie dem Aussetzen der direkten Zugluft.
Darf man den Käfig im Sommer nach draußen stellen?
Es ist nicht zu empfehlen, da Zugluft vorherrscht. Das Tier kann dadurch krank werden.
Der Hamsterkäfig stinkt nach Urin. Was tun?
Reinigen Sie den Käfig. Wie Sie das am besten vornehmen können und dabei artgerecht vorgehen, haben wir in einem eigenen Ratgeber zur Käfigreinigung erklärt.
Wie den Käfig nach dem Tod des Tieres reinigen?
Auch das erklären wir im Ratgeber zur Käfigreinigung. Hierbei handelt es sich lediglich um eine vollständige Grundreinigung der Behausung. Sie müssen bloß vermeiden, dass das Tier, welches als nächstes einzieht, nicht mehr allzu viel Geruch vom Vorgänger vernehmen kann. So verhindern Sie schließlich, dass sich das neue Familienmitglied in seinem Revier bedroht fühlt.
Meist werden Hamster in einem Alter von 4 Wochen gekauft. Das Revier beginnen sie erst im vollständig ausgewachsenen Alter von etwa 10 Wochen aggressiv zu verteidigen. Sollten Sie also bei der Reinigung etwas übersehen haben, ist es für das Tier nicht ganz so schlimm. Es wird mit seinen Duftdrüsen dafür sorgen, dass ebenjene Bereiche schnell den eigenen Geruch annehmen.
Womit unterstützt man den Hamster beim Kauf?
Bringen Sie zum Hamsterkauf bereits eine eigene, mit etwas Streu und Heu ausgelegte Transportbox* mit. Leckereien sollten zunächst außen vor gelassen werden. Der Transport aus der Tierhandlung ins neue Heim bedeutet Stress für das Tier. Es wird sich kaum mit dem Essen beschäftigen, selbst, wenn etwas davon vorliegt. Ganz im Gegenteil besteht sogar die Gefahr, dass es sich dies in die Backen stopft, aber nicht sofort wieder versteckt. Um eine Backentaschenentzündung oder ähnliches zu verhindern, raten wir daher hiervon ab.
Bitten Sie den Verkäufer der Tierhandlung um etwas Streu aus dem Käfig. Geben Sie dieses auch zu Hause in den Käfig, um dem Hamster einen vertrauten Geruch zu bieten und so den Stress zu mindern.
Zu welcher Uhrzeit soll man den Hamster kaufen?
Grundsätzlich ist es ab 17 Uhr am besten, in eine Tierhandlung zu gehen, um einen Hamster zu kaufen. Davon ausgegangen, dass die Tiere in geschützter Umgebung aufwachen und nicht ständig an die Scheibe ihres Käfigs geklopft wird, befinden sie sich zu diesem Zeitpunkt nicht länger im Tiefschlaf.
Wie ist der Hamsterkäfig artgerecht einzurichten?
Alles, wo der kleine, flauschige Nager hineinkriechen kann, wird ausgiebig besichtigt. Die Möglichkeiten, welche Sie Ihrem kleinen Liebling alle bieten können, erklären wir ganz ausgiebig in einem eigenen Artikel über die artgerechte Käfigeinrichtung für Hamster.