Artgerechtes Rattenfutter

Die artgerechte Ernährung von Ratten erstreckt sich auf einen breit gefächerten Ernährungsplan, welcher den Tieren die volle Palette an Vitaminen und Spurenelementen garantiert. Diese Nahrungsbestandteile sind für eine gesunde und natürliche Entwicklung der Tiere unverzichtbar. Tatsächlich ist es generell möglich den Ernährungsplan der Ratte überwiegend aus eigen erzeugten Nahrungsmitteln zu füllen. Dies gilt hauptsächlich für Grünfutter, Kräuter und Obst aus Eigenproduktion.

Nachfolgend erhalten Sie einen ersten Überblick wie sich der Rahmen rund um den Ernährungsplan von Ratten gestalten sollte:

  • Grünfutter (z.B. Salat, Spinat, Fenchelknolle, Gurken, Kartoffel, Kürbis usw.)
  • Kräuter (z.B. Basilikum, Dill, Brenneselkraut, Kornblumenblüte, Gras usw.)
  • Obst (z.B. Apfel, Banane, Birne, Erdbeere, Melone, Johannisbeere usw.)
  • Trockenfutter (z.B. Buchweizen, Gerste, Hafer, Hirse, Roggen usw.)
  • Zweige (z.B. von Obstbäumen (keine Kernobstbäume), Birke, Buche usw.)
  • Eiweisfutter (z.B. Eier, Garnelen, Bachflohkebse, Joghurt, Käse, Heimchen usw.)
  • Sämereien (z.B. Grassamen, Kräutersamen, Ölsamen)
  • Nüsse (z.B. Erdnüsse, Haselnüsse, Mandeln, Kürbiskerne usw.)
Rattenfutter
6,99  €
 auf Amazon kaufen*

Der einschlägige Fachhandel bietet in diesem Zusammenhang fertige Trockenfuttermischungen, welche sich als ergänzendes Futtermittel oder vorrübergehende Fütterungslösung geeignet sind. Grundsätzlich sollte der Fokus, für die artgerechte Haltung dieser Tiere, jedoch auf einer Fütterung mit Frischfutter liegen.

Weniger aufwendig gestaltet sich hingegen der Einkauf vorgenannter Produkte auf dem Markt beziehungsweise im Supermarkt. Dabei sollten bezüglich dem eigenen Rattenfutter in jedem Falle Produkte aus biologischer Erzeugung bevorzugt verfüttert werden.