Lemminge sind sicherlich noch keine so bekannten Haustiere unter den Nagern, wie Kaninchen, Meerschweinchen, Hamster, Mäuse und Co. Dennoch gibt es viele Menschen, die sich für die Haltung von einem Lemming entscheiden und die kleinen süßen Tierchen gleich zu Recht in Gruppen bei sich zu Hause aufnehmen. Hat man diese Entscheidung für sich selbst getroffen, dann muss man auch dafür sorgen, dass die Lemminge gut leben können. Eine artgerechte Haltung sollte dabei selbstverständlich sein, damit die neuen Familienmitglieder auch ein langes und schönes Leben führen können. Zum Glück ist es auch nicht schwer, zu Hause ein Paradies für Lemminge zu errichten. Es gibt ja schließlich auch einige Käfige, in denen sich Lemminge besonders wohlfühlen können.
Lemminge mögen Gesellschaft
Lemminge gehören zu den Haustieren, die man niemals alleine halten sollte. Zur artgerechten Haltung gehört es daher dazu, dass man mindestens zwei Lemminge bei sich zu Hause einziehen lässt. Selbstverständlich können aber auch gleich mehr Lemminge auf einmal gekauft werden, wobei dann auch immer darauf zu achten ist, dass sich die Tiere untereinander verstehen. Schließlich gibt es auch unter den Lemmingen immer wieder Artgenossen, die die anderen nicht riechen können. Blutige Kämpfe sind ja das Letzte, was ein Lemmingbesitzer miterleben möchte. Zumal in einem solchen Fall die Tiere auch sofort voneinander getrennt werden müssen und auf keinen Fall zusammenbleiben dürfen!
Etwas Platz muss man Lemmingen schon bieten
Lemminge sind sehr aktive Tiere, und auch wenn sie so klein sind, benötigen sie viel Platz. Ein Käfig sollte daher auch genügend groß sein, um den Lemmingen Auslauf, Versteckmöglichkeiten und Beschäftigungsmöglichkeiten zu bieten. Für Letzteres gibt es in Fachgeschäften oder im Internet natürlich genügend Objekte, die man in einen Lemmingkäfig einbringen kann. Versteckmöglichkeiten wie zum Beispiel kleine Häuschen kann man ebenfalls nahezu überall erwerben und in einem Käfig unterbringen. Zur artgerechten Haltung gehört es zudem auch, dass in den Käfigen von Lemmingen immer genügend Einstreu vorhanden ist, damit sich die possierlichen Tierchen eingraben können. Schließlich gehören zum Beispiel die Steppenlemminge zu den Wühlmäusen und mögen es daher sehr, sich auch im Einstreu einzugraben. Es muss also wirklich ein Käfig genutzt werden, der so viel Platz bietet, dass alle diesen artgerechten Haltungsbedingungen umgesetzt werden können.
Viele Käfige ermöglichen eine artgerechte Haltung
Um den Lemmingen den nötigen Platz zu bieten, den es für eine artgerechte Haltung braucht, gibt es viele Modelle an Käfigen, die man nutzen kann. Spezielle Käfige für Nagetiere eignen sich beispielsweise besonders gut zur artgerechten Haltung von Lemmingen. Solche Käfige bringen nämlich in der Regel schon alles mit, was für die Haltung von einem Lemming und seinen Artgenossen sehr wichtig ist. Auch spielt natürlich die artgerechte Käfigeinrichtung eine große Rolle.
- Durch die Größe des Käfigs wird eine artgerechte Haltung vorausgesetzt. Die Kleintiere erhalten so genug Auslauf und können sich austoben
- Die Gitter sind aus hochwertigen Metalldraht konstruiert, haltbar und langlebig im Gebrauch
- Das geräumige Gehege mit Heuraufe kann beliebig gestaltet werden und auf die Bedürfnisse des Tieres angepasst werden
- Robuste Wanne, leicht aufzubauen, sehr gute Verarbeitung, leicht zu säubern
- Oberteil kann gleichzeitig als Freilaufgehege auf dem Rasen verwendbar; ungiftige chromfarbene Beschichtung
- Geeignet für Hamster, Mäuse und andere kleine Nagetiere
- aufklappbares Gitterdach lassen sich leicht öffnen
- Inkl. Halterung für Trinkflasche (an der linken Käfigwand)
- Maße: 60 x 35 x 42 (LxBxH)
- Material: Tanne
- zolux
- Käfig Neo Silta für kleine Nager 58 cm
- Schwarz
- Metall / Kunststoff
- Lieferumfang: NAC Zubehör
- ca. 41 x 27 x 53 cm
- Gitterabstand ca. 1 cm,
- 2x Etage, 2x Leiter, 1x Futternapf,
- 1x Laufrad, 1x Schlafhaus, 8x Röhren
- 2x Tür
Welcher Käfig ist zu empfehlen?
Der Eschenkäfig Benny sieht einfach aus, lässt sich aber mit viel Liebe und gewissen Accessoires für die Käfigausstattung zu einem besonderen Zuhause für Lemminge gestalten. Mit seinen Maßen hat dieser Käfig auch eine gute Größe, um etwa drei bis vier Lemmingen Platz zu bieten. Zu groß darf ein Käfig schließlich auch nicht sein. Lemminge gehören zu den Nagetieren, die dann mit Reviererschließungen beginnen, wenn zu viel Platz vorhanden ist. Ein solches Verhalten würde dann zwangsläufig in Revierkämpfen enden. Diese Revierkämpfe laufen bei Lemmingen nicht zimperlich ab und enden oftmals sehr blutig. Der Eschenkäfig Benny ist größenmäßig darauf ausgelegt, solche Revierkämpfe unter Lemmingen zu vermeiden. Zudem lässt er sich bequem nach oben hin öffnen. Eine Scheibe aus Plexiglas ermöglicht einen direkten Blick auf die Lemminge und hat zudem noch einen Vorteil. Drahtbarrieren wie zum Beispiel Kaninchendraht anstelle von Plexiglas ist bei einem Lemming nicht so sinnvoll. Die kleinen Nager neigen nämlich dazu, solche Drahtgeflechte ab und an anzuknabbern. Und schwups, sind die Lemminge dann auch schon ausgebrochen. Mit einer Plexiglasscheibe kann das jedenfalls nicht passieren.
Beim Habau Nagerhaus, dem großen Holzkäfig und der Elmato Spielkiste ist gleich zu erkennen, dass es ebenfalls genügend Platz für ein kleines Grüppchen von Lemmingen, ebenfalls bis etwa drei bis vier Tiere, gibt. Zudem sind diese Käfige für Lemminge so ausgerichtet, dass sie gleich mehrere Ebenen besitzen. Für die aktiven Lemminge ist das natürlich sehr gut. So bekommen die kleinen Mitbewohner viele Möglichkeiten, um ihrem Bewegungsdrang nachzugehen und auch, um sich zu beschäftigen. Ebenfalls wie der Eschenkäfig Benny gibt es auch bei diesen Käfigen Glasscheiben aus Kunststoff, die der Ausbruchssicherheit dienen und zudem noch viel Licht hereinlassen. Etwas Inventar ist übrigens beim Habau Nagerhaus, der Emato Spielkiste und dem großen Holzkäfig auch schon dabei.
Den Käfig auch am richtigen Ort aufstellen
Ist der passende Käfig für den Lemming und seine Artgenossen gefunden, dann muss natürlich auch der Standort des Käfigs stimmen. Für eine artgerechte Haltung von Lemmingen ist das ebenfalls ein wichtiger Faktor. Ein heller Ort, an dem es aber keine direkte Sonneneinstrahlung gibt, ist ideal. Zugluft sollte es an dem Käfigstandort ebenfalls nicht geben, damit die kleinen Familienmitglieder auch nicht durch Zugluft erkranken. Menschen gefällt es ja auch nicht, in der Zugluft zu sitzen oder zu schlafen. Darüber hinaus sollte der Käfig nie direkt auf dem Boden stehen. Auf Augenhöhe, beispielsweise platziert auf einer Kommode, ist da schon sehr gut. Erschütterungen durch das Gehen der Menschen und die sich ständig bewegenden Füße und Beine sind eben nicht gerade paradiesisch für Lemminge. Auch das Herabschauen auf die Lemminge mögen die Tiere nicht gerne. Raubvögel, die größten Feinde der Lemminge in freier Wildbahn, machen es nämlich genauso. Zudem noch für eine Raumtemperatur von etwa 18°Celsius sorgen und schon hat man für die Lemminge einen schönen Ort zum Wohnen erschaffen.
Bildquelle: Flickr